Google Analytics 4 – Segmente verwenden
So funktionieren Segmente in GA4

27.03.2023 | In dieser Blogreihe lernst du die neuen Funktionen von Google Analytics 4 (GA4) kennen. Jan Königstätter erklärt dir in einer einfachen Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du die Kennzahlen für deine Website findest und das Tool für deine Webanalyse anpasst. In diesem Beitrag lernst du, wie du in GA4 Segmente verwenden kannst.

 

Was sind Segmente?

In der früheren Version von Analytics war die Vergleichsfunktion als Segmentfunktion bekannt. Ein Segment bezieht sich auf einen spezifischen Teil deiner Analytics-Daten. Es kann zum Beispiel deine Nutzer:innen nach Geschlecht und Alter filtern.

Wenn du dir konkrete Entwicklungen deines Unternehmens anschauen willst, kannst du mithilfe von Segmenten die nötigen Daten abtrennen und diese untersuchen.

Möchtest du wissen, wie du in GA4 die Vergleichsfunktion als Ersatz für Segmente verwenden kannst? Hier erfährst du, wie das geht!


Hoffentlich können wir dir deinen Einstieg in Google Analytics 4 mit diesem Artikel erleichtern. Schau dir auch das Video-Tutorial zu diesem Thema an!

Viel Spaß beim Ausprobieren!


Wie funktionieren die Segmente in GA4?

Wir befinden uns gerade im Bericht-Snapshot von Google Analytics 4. In unserem praktischen Beispiel möchten wir die Zahl der Nutzer:innen mit Desktopgeräten im Vergleich zu der Zahl von Benutzer:innen mit Mobilgeräten wissen. Dazu gehen wir in den Bereich „Akquisition“ und schauen uns die „Neu generierten Zugriffe“ an.

Nun sehen wir in der Tabellenansicht die Channel-Gruppierung. Die zeigt an, wie genau die Nutzer:innen auf die Webseite gelangt sind. In unserer Ansicht werden uns alle Nutzer:innen angezeigt, sowohl von Desktop- als auch von Mobilgeräten. Möchten wir einen Vergleich erstellen, müssen wir auf „Vergleich hinzufügen“ klicken.

Dies ermöglicht uns jetzt, eine Kategorie auszuwählen, nach der wir unsere Nutzer:innen filtern möchten. Für unser Beispiel brauchen wir die „Gerätekategorie“. Wir wählen dann die Dimension „mobile“ aus, um die Nutzer:innen auf Mobilgeräten angezeigt zu bekommen. Diese Nutzer:innen werden in unserer Ansicht in orange angezeigt, die restlichen in blau.

Wir entfernen jetzt „Alle Nutzer“ und fügen in der Dimension „Gerätekategorie“ die Option „desktop“ und „tablet“ hinzu. Die Darstellung hat sich dementsprechend geändert und zeigt uns nun die Mobilgerätenutzer:innen in blau und die Nutzer:innen von Desktop- und Tabletgeräten in orange.

 

Die Vorteile der Vergleichsfunktion

Die Vergleichsfunktion ermöglicht dir ein hohes Maß an Flexibilität und lässt dich die gewünschten Dimensionen in übersichtlichen Segmenten einsehen. Du kannst verschiedene Daten miteinander vergleichen, und behältst durch die anschauliche Darstellung immer den Überblick.

Wir hoffen, dass dir dieser Artikel die Vergleichsfunktion etwas näherbringen konnte.
Wir wünschen dir viel Spaß und gutes Gelingen!

 

Du hast noch mehr Fragen zu Google Analytics 4 und möchtest Hilfe bei der Einrichtung und Migration? Wir bieten professionelle Unterstützung für die Einrichtung, das Conversion-Tracking und Setup von GA4. Kontaktiere uns und optimiere deine Datenerfassung noch heute!

 

 

Jan Königstätter e-commerce meetup otago

 

Autor

Jan Königstätter ist Experte für Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing. 2014 gründete er gemeinsam mit Markus Inzinger Otago Online Consulting GmbH. Neben technischem Coaching und Mentoring des operativen otago-Teams hält er laufend Vorträge und Workshops für diverse Unternehmen und auf Kongressen. Seit 2017 ist Jan Königstätter Google Digital Workshop Certified Trainer und widmet aktuell seine Aufmerksamkeit besonders auf das neue Google Analytics 4.


Du hast Fragen zu Google Analytics 4?

Wir helfen dir gerne.

Schreib uns deine Frage in einer E-Mail
office@otago.at
oder über unser
Kontaktformular.


Abonniere unseren Kanal auf YouTube!

Dort gibt’s regelmäßig neue Folgen zu Google Analytics mit Tipps & Tutorials





Google Analytics 4 Jan Königstätter otago

Google Analytics 4 – Sekundäre Dimension
So nutzt Du eine zweite Dimension in Google Analytics 4

Was ist die sekundäre Dimension? Wo befindet sich dieser Schlüsselwert in Google Analytics 4? Hilfreiche Tipps für Google Analytics 4

Mehr erfahren

Google Analytics 4 otago

Google Analytics 4 ist da.
Was ist jetzt zu tun?

Was bei Google Analytics 4 neu ist und wie Sie umsteigen - wir haben alle Informationen im Überblick.

Mehr erfahren

Google Analytics 4 Jan Königstätter otago

File Downloads in GA4 einfach auswerten
Welche Dateien deine User:innen herunterladen

Hier lernst du, wie du in GA4 herausfindest, welche Files User:innen von deiner Website heruntergeladen worden sind.

Mehr erfahren