Der neue otago Community Newsletter - jetzt anmelden!

Programmatic Advertising

Datengetriebene Werbung mit hochpräzisem Targeting – dynamisch und maßgeschneidert.

Illustration Programmatic Advertisiing otago

Wie wir vorgehen

01

Workshop

Wir klären Ihre Ziele, Umfang der Datenmessung, Werbemittel, Budget und Laufzeit Ihrer Programmatic Ads Kampagne. Außerdem prüfen wir die technischen Voraussetzungen für das Tracking auf Ihren Landingpages

02

Aufbau der Zielgruppen & Kampagnen Setup

Wir stellen Daten aus 2nd und 3rd Party Quellen zusammen, holen Ihre Creatives ein, erstellen Ihre Programmatic Advertising Kampagne und buchen sie ein.

03

Laufende Optimierung & Reporting

Auslieferung, Budget und TKP optimieren wir laufend. In regelmäßigen Reports sehen Sie Ihre Erfolge, in persönlichen Abstimmungen besprechen wir Details und weitere Schritte.


Das können Sie erwarten

Programmatic Advertising ist ein datengetriebenes Werbeformat, das hochpräzises Targeting mit flexiblen Text- und Bildelementen ermöglicht. Die Zielgruppen – also Ihre potenziellen Kunden – sehen so hochdynamisierte, maßgeschneiderte Werbeanzeigen.

Vollautomatisches Bidding um die Werbeflächen in Echtzeit

in sämtlichen Online Marketing Kanälen möglich

Werbeformen und Call to Action genau auf die Funnel-Stufen angepasst

Datenfeed mit flexiblen Werbeelementen

Bei Programmatic Advertising gilt: weg von den Zielgruppen, hin zu Personas. Präsentieren Sie den Menschen auf sie zugeschnittene Werbung. 



Ihre AnsprechpartnerInnen für Programmatic Advertising


Günther Dietz
Head of Programmatic

Kontakt

Paul Kratzwald
Head of Ads Strategy

Kontakt

Markus Inzinger
Eigentümer

Kontakt



Was ist Programmatic Advertising? Wie kann man sich das vorstellen?

Ausführliche Artikel zu Programmatic gibt es in unserem Blog

Programmatic Advertising kennt man auch als Real Time Advertising oder programmatische Werbung. Man versteht darunter datengetriebene, individualisierte Werbung mit sehr präzisem Targeting und dynamischen Werbeanzeigen.

Ein Beispiel aus der Immobilienbranche: sieht man mit regulären Display-Anzeigen beispielsweise eine Werbeanzeige für eine Immobilie in der Region, erscheint bei der programmatischen Kampagne der zum User-Standort passende Makler mit einer individuellen Ansprache.

Was in älteren Werbeformaten durch Targeting zwar auch schon möglich, aber durch das Aufsetzen vieler unterschiedlicher Kampagnen aufwendig war, wird durch Programmatic vereinfacht und präzisiert.

Die Daten, die man bereits über den User hat, werden hochpersonalisiert eingesetzt: Werbeformen bzw. Call to Action werden auf die Funnel-Stufen genau angepasst.

Die Ausspielung von Programmatic Ads basiert dabei auf einem Datenfeed aus unterschiedlichen Elementen:

  • Flexible Elemente der Werbeformen (z.B. Name des Maklers, Objekte/Portfolio, Standort, Creatives wie ein Foto des Maklers, Bild des Objektes, Button-Farbe, …)
  • Daten über den User (Postleitzahl, Analytics-Daten über den User auf der Website, …)

 

Welche Daten werden bei Programmatic Advertising eingesetzt?

1st Party Daten: alle Daten, die auf der eigenen Website gesammelt werden, also zum Beispiel

  • User, die auf der Seite waren, aber keine Anfrage gestellt haben
    User, die z.B. einen Download getätigt haben
    User, die bereits Kontakt aufgenommen haben

2nd Party Daten: Daten über einen externen Partner

3rd Party Daten: Daten von Drittanbietern, die zugekauft werden können

 

Was unterscheidet Programmatic von anderen Werbeformen? Welche Vorteile bringen Programmatic Ads?

Bei Programmatic gilt: weg von den Zielgruppen und hin zu Personas. Obwohl einzelne Menschen in einer Zielgruppe identische Merkmale haben können, sind sie doch grundlegend unterschiedlich. Mit Programmatic bzw. programmatischer Werbung  geht man auf diese Unterschiede ein und bietet den Menschen auf sie zugeschnittene Werbung.

Der Prozess ist dabei vollautomatisiert und dynamisch. Programmatisch können außerdem speziell an den User angepasste Elemente wie z.B. Gamification-Elemente in der Werbung platziert, Premium-Formate eingesetzt und Premium-Werbeflächen bespielt werden.

Kontaktpunkte sind – wie auch in anderen Formaten – dosierbar, um eine Übersättigung zu vermeiden und sinnvoll zu werben.

 

Für wen ist Programmatic Advertising geeignet?

Prinzipiell eignet sich Programmatic für jede Branche und unterschiedlichste Marketingziele.

Wer viele messbare Daten hat oder einsetzen kann – wie zum Beispiel auch Aktienkurse, Flugdaten, Wetterdaten, Sportergebnisse etc. – kann diese über einen Datenfeed unmittelbar in die Werbeanzeigen einbinden.

Ein Beispiel: ein Flug fällt aus und ein Hotel wirbt mit Bezug auf genau diesen ausgefallenen Flug für eine günstige Übernachtung.

Programmatic bietet also unzählige Möglichkeiten zur Individualisierung der Werbeanzeigen. Als Programmatic-Agentur in Wien finden wir die passende Strategie für Ihre Kampagnen.

 

Welches Budget ist für eine Programmatic Kampagne sinnvoll? Was kostet Programmatic Advertising?

Der Budgeteinsatz ist vor allem in der Anfangsphase höher, da passende Creatives für die Kampagnen erstellt und das SetUp gemacht werden müssen. Ist diese Einstiegshürde geschafft, können die Kampagnen je nach Werbebudget ausgespielt werden.

Aber auch mit kleineren Budgets kann man programmatisch werben – gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch und besprechen die Möglichkeiten und Ziele.

 

Lukas Pigal Sales otago

 

Sie wollen mehr über Programmatic Advertising erfahren? Oder suchen eine Programmatic Advertising Agentur?

Wir erzählen Ihnen gern davon.

Kontaktieren Sie uns unter office@otago.at oder +43 1 996 210 50


Kontaktieren Sie uns gleich:






    *Pflichtfeld