Der neue otago Community Newsletter - jetzt anmelden!
Sie möchten online besser gefunden werden?
25.10.2023 | Wir alle wissen, dass der relativ neue Kampagnentyp Performance Max von Google Ads noch immer eine ziemliche Blackbox ist – vor allem im Vergleich zu den restlichen Kampagnentypen. Seit dem Launch von PMax vor eineinhalb Jahren hat sich aber einiges getan. Sowohl im User Interface bekommen wir weitaus mehr Einblicke, als auch in Bezug auf Skripts. Hier gab es schon tolle (Weiter-)Entwicklungen.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr zu diesen Themen:
Asset Group Level ReportingSearch Term ReportPlacement ReportLandingpagesNützliche Skripts für noch mehr Insights
Am Anfang konnte man lediglich die Gesamtleistung einer Performance Max Kampagne sehen, ganz gleich, wie viele verschiedene Asset Groups darin enthalten waren.
Inzwischen gibt es die Möglichkeit – wie bei anderen Kampagnentypen auf Anzeigengruppenebene – die Performance der Kampagne auf Asset Group Ebene zu analysieren.
Asset Groups Standardansicht: “Summary”
Befinden Sie sich auf der Asset Group Ebene in Ihrer Performance Max Kampagne, sehen Sie per default die “Summary”-Ansicht Ihrer Asset Groups. Jetzt können Sie von dieser zur Tabellenansicht wechseln (grünes Kästchen).
Asset Groups Tabellenansicht
Die angezeigten Metriken können über die Option “Spalten” angepasst werden, wie wir es von anderen Reports innerhalb von Google Ads gewohnt sind.
Spalten anpassen
So bekommen Sie detaillierte Einblicke dazu, wie die jeweiligen Asset Groups funktionieren. Das hilft Ihnen bei der Optimierung, der Kampagnenplanung und der generellen Wartung der Kampagne(n) weiter.
Nachdem die Einblicke in die Suchbegriffe von Performance Max Kampagnen anfangs sehr begrenzt waren, gibt es inzwischen deutlich mehr zu sehen. Unter dem Punkt “Statistiken” gibt es einen eigenen Search Term Report. Sie können sich die letzten 7 oder 28 Tage ansehen, sowie einen benutzerdefinierten Zeitraum auswählen. Das ganze funktioniert auch mit Vergleichszeiträumen.
Statistiken zu Suchbegriffen
Unter “Detaillierten Bericht ansehen” können Sie weitere Metriken (Conversions, Klicks, Impressionen, Conv. Wert, etc.) zu den jeweiligen Suchbegriffen einsehen. Der komplette Report steht Ihnen ab sofort auch zum Download bereit.
Um die Placements für Ihre Performance Max Kampagnen einzusehen, gibt es einen vordefinierten Bericht von Google Ads. Diesen finden Sie unter:
Berichte → Vordefinierte Berichte → Sonstiges → Placement der Performance Max-Kampagne
Pfad zum Placement Report
Obwohl es interessant ist zu sehen, wo die PMax-Anzeigen ausgespielt wurden, hat dieser Report zwei Haken:
Leider gibt es bzgl. Metriken wenig Insights, da wir nur die jeweiligen Impressionen angezeigt bekommen. Und teilweise werden Placements unter der Kategorie “Google ist Eigentümer und Betreiber” zusammengefasst. Das kann mitunter einen Großteil der Impressionen ausmachen.
Beispiel Placement Report
Es lohnt sich aber trotzdem einfach mal reinzuschauen.
In diesem Report sehen Sie, welche Landingpages pro Kampagne ausgespielt wurden. Achtung: Die Spalte “Kampagne” ist teilweise nicht automatisch eingestellt. Wie auch bei anderen Reports, können Sie diese Infos unter “Spalten” aktivieren.
Um auf den Report auch für Ihre Performance Max Kampagnen zugreifen zu können, müssen Sie sich zunächst “Alle Kampagnen” anzeigen lassen. Dann erscheint Ihnen im hellgrauen Menü der Punkt “Landingpages”.
Um dann neben Ihren Performance Max Kampagnen nicht auch alle anderen Kampagnentypen angezeigt zu bekommen, setzen Sie einen Filter mit der Filterfunktion “Kampagne” oder “Kampagnenname”. Das kann z.B. so aussehen:
Et voilá – So bekommen Sie Ihre Landingpages Insights zu Performance Max Kampagnen.
Landingpage report
Der Landingpage-Report ist vor allem hilfreich, um zu sehen, wie gut die jeweiligen Landingpages funktionieren. Sie sehen, ob gewisse Seiten ausgestrahlt werden, die Sie womöglich gar nicht bewerben wollen oder, ob es positive Ausreißer gibt, die z.B. einer eigenen Asset Group bedürfen, um die Anzeigen noch zielgerichteter zu gestalten.
Wem das alles noch nicht genug ist, der kann noch auf externe Hilfe zugreifen und Skripts im Google Ads Account anwenden. Mit Google Ads Skripts können Sie Änderungen in Ihrem Konto automatisieren. Mithilfe von JavaScript-Code – keine Programmierkenntnisse nötig 😉 – können Gebote geändert, Anzeigengruppen oder Keywords pausiert werden. Mit Skripts lassen sich aber auch einfach Informationen aus dem Konto ziehen, ohne Änderungen auszuführen.
Für Performance Max gibt es derzeit zwei Skripts, die ich Ihnen in diesem Beitrag gerne näher bringen will:
1. Performance Max Spend Allocation Script
2. Performance Max Trend Search Categories Script
Skripts können in Google Ads unter Tools & Einstellungen → Bulk-Aktionen → Skripts hinzugefügt werden.
Pfad Google Ads Skripts
Der australische Marketer Mike Rhodes hat ein Skript geschrieben, womit wir genau sehen können, in welche Kampagnentypen unser bei Performance Max eingesetztes Budget fließt – und war dazu noch so freundlich, es mit der ganzen Online Marketing Welt über GitHub zu teilen. Die aktuelle Version des Skripts ist die 28.
Sie starten damit, ein eigenes Google Sheet zu erstellen, indem Sie dieses Template kopieren. Dann erstellen Sie in Google Ads ein neues Skript & kopieren den Code aus der aktuellen Version in das entsprechende Feld. Die URL Ihres neu erstellten Sheets fügen Sie dann im Code zwischen den Anführungszeichen in Zeile 5
→ let ss = SpreadsheetApp.openByUrl(“); // v28
ein.
PMax Skript Budgetverteilung einrichten
Im Anschluss müssen Sie das Skript autorisieren, damit es auf Ihren Google Ads Account zugreifen kann. Damit wird an Ihrem Account, Ihren Anzeigen oder Keywords nichts geändert. Es berechtigt das Skript lediglich, Daten aus dem Konto zu ziehen.
Sobald die Autorisierung abgeschlossen ist: speichern und Skript ausführen! Im Idealfall noch einen Zeitplan einstellen, sodass das Skript automatisch ausgeführt wird – z.B. täglich um 6:00 – und Sie immer die aktuellen Daten bereitgestellt bekommen.
Der Report zeigt die Daten der letzten 30 Tage. Aus dem Report lässt sich jetzt herauslesen, welcher Kampagnentyp budgettechnisch bevorzugt wurde.
PMax Skript – Budgetverteilung
Dieses Beispiel zeigt, dass der Großteil des Spends bei Shopping-Anzeigen liegt. Unter “Other” finden sich die Search Kampagnen wieder, diese liegen an zweiter Stelle. Video und Display hingegen wurden kaum ausgespielt. Das kann z.B. am eingestellten ROAS-Ziel liegen. Wenn das Ziel mit YouTube/Display nicht erreicht werden kann, werden andere Kampagnentypen bevorzugt.
In dem erstellten Google Sheet gibt es noch weitere Tabs mit Tabellen zur Kampagnen & Asset Group Performance.
Außerdem sind noch weitere Tabs enthalten, die auf die auf bestimmte Metriken der Asset Groups eingehen:
ImpressionenKostenConversion Wert
So können Sie z.B. einsehen, welche Asset Group die meisten Impressionen generiert:
PMax Skript – Asset Group Impressions
In diesem Fall führt hauptsächlich die blau markierte Ad Group zu Impressionen. Orange, grau & grün führen verhältnismäßig zu viel weniger Impressionen.
Da inzwischen das Asset Group Level Reporting in Google Ads eingepflegt wurde, ist in diesem Skript vor allem die Budgetverteilung relevant. Aber auch die Grafiken zu Asset Group Insights machen das ganze anschaulicher, als die tabellarische Ansicht in Google Ads.
Ein weiteres hilfreiches Skript gibt Ihnen Insights zu den Trending Search Categories in Ihren Performance Max Kampagnen.
Auch hier hat sich wieder ein hilfsbereiter Online Marketer – dieses Mal Nils Rooijmans – bereit erklärt, seinen Hirnschmalz mit der Online Marketing Welt zu teilen.
Das Skript soll zeigen, welche Suchkategorien in Ihren Performance Max Kampagnen im Trend liegen. Das heißt, Sie sehen ganz einfach, wie sich der PMax-Algorithmus verändert und Ihre Ressourcen neuen Suchanfragen anpasst.
Außerdem können Sie die Erkenntnisse nutzen, um:
im Trend liegende Suchkategorien als neue (broad match) Keywords zu Ihren Standard-Suchkampagnen hinzuzufügenIhre Werbemittel basierend auf Trends anzupassen oderbeliebte Suchkategorien zu Ihren Landingpages und Merchant Center-Feed-Beschreibungen hinzuzufügen, um die Leistung der Kampagne(n) zu steigern.
Eingebaut wird das Ganze auf dieselbe Weise wie das Budget Allocation Skript:
Erstellen Sie zunächst ein leeres Google Sheet. Hier finden Sie den Code für das Skript, den Sie, wie gehabt, in Google Ads implementieren.
In Zeile 18 müssen Sie wieder die URL Ihres neu erstellten Google Sheets einfügen. In Zeile 19 können Sie zusätzlich Ihre E-Mail Adresse hinterlegen, damit Sie auch per Mail über den aktualisierten Report Bescheid bekommen. Autorisieren und Skript ausführen! Dann nur noch einen Zeitplan hinzufügen, sodass das Skript in Zukunft automatisch ausgeführt wird – dann ist es schon geschafft.
Sobald das Skript einmal ausgeführt wurde, erhalten Sie einen Report, der in etwa so aussieht:
Die Daten beziehen sich auf die letzten 7 Tage sowie die 7 Tage davor. Daraus kann die Differenz abgelesen werden.
Sie sehen also, dass Performance Max Kampagnen keine komplette Blackbox mehr sind. Die Informationen, die Sie bekommen können, sind immer noch eingeschränkt. Mit den vorgestellten Reports können Sie sich aber ein gutes Bild von Ihren Performance Max Kampagnen machen.
Wenn Sie noch mehr über Performance Max erfahren möchten, geben wir Ihnen hier 7 Erfolgs-Tipps, um Ihre PMax-Kampagnen aufs nächste Level zu heben.
Natürlich unterstützen wir Sie auch sehr gerne persönlich bei der Optimierung Ihrer Kampagnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
→ Google Ads Betreuung mit otago.
Quelle Bilder: Screenshots Google Ads & Google Sheets
Lisa Schatzmann ist Expertin für SEA und betreut bei otago als Teil des Ads Teams seit 2021 zahlreiche namhafte Kunden. Ihre Aufgaben umfassen alles rund um Google Ads – vom Setup bis zur Kundenbetreuung. Bei der Zusammenarbeit ist ihr eine klare Kommunikation und Transparenz sehr wichtig – Humor und Charme dürfen dabei auch nicht fehlen.
Sie wollen mehr über Google Ads wissen?
Wir beraten Sie gerne.
Jetzt Termin vereinbaren unter
office@otago.at oder
+43 1 996 210 50
Performance Max (Teil 1)
7 Erfolgs-Tipps, um Ihre PMax-Kampagne aufs nächste Level zu heben (Teil 1)
Was PMax alles drauf hat und Tipps, wie Sie Ihre PMax-Kampagne aufs nächste Level bringen!
otago Community News Oktober 23: Conversion Rates optimieren | otago Trendreport 23 | KI- & Google News | Karriere als Social Ads Consultant uvm.
File Downloads in GA4 einfach auswerten
Welche Dateien deine User:innen herunterladen
Hier lernst du, wie du in GA4 herausfindest, welche Files User:innen von deiner Website heruntergeladen worden sind.