online | Seminar | SEO | Workshop |
Mit Google mehr Kunden gewinnen
25.10.2023 | 11:00 - 12:00 Uhr | Jan Königstätter
Der neue otago Community Newsletter - jetzt anmelden!
Sie möchten online besser gefunden werden?
09/2020 | In Session neun von unserem SEO-Dschungel erklären unsere SEO-Expertinnen, mit welchen OnPage-Optimierungen ihr die Performance und damit die Sichtbarkeit eurer Website steigert.
Die OnPage Optimierung ist ein wichtiger Aspekt bei der Suchmaschinenoptimierung. Sie umfasst die SEO-Maßnahmen auf der eigenen Website. Dazu zählen inhaltliche, strukturelle und technische Anpassungen. Das Ziel ist eine langfristige und nachhaltige Verbesserung der Sichtbarkeit!
Folgende Schritte sind für eine erfolgreiche OnPage-SEO relevant:
OnPage SEO-Checkliste
Der erste SEO-Schritt der OnPage Optimierung, um potenzielle User zu überzeugen, ist die Optimierung der Title- und Description-Tags. In den Google Suchergebnisseiten könnt ihr mit den Metadaten User animieren, eure Seite zu besuchen. Wenn keine Metadaten verwendet werden bzw. nicht ansprechend gestaltet sind, verliert ihr die Kontrolle. Suchmaschinen suchen sich dann eigenständig Textausschnitte aus dem Seiteninhalt und im Worst-Case können unerwünschte Inhalte zur Darstellung in den Snippets verwendet werden.
Achtung: Metadaten sind nicht zu verwechseln mit Meta Keywords. Letztere haben schon lange keinen SEO-Impact mehr.
Hier könnt ihr nachlesen wie dein Snippet aussehen soll
Bevor ihr im Rahmen eurer OnPage Optimierung anfangt zu schreiben, solltet ihr wissen welches Content-Format das richtige ist.
Definiert für welche Suchbegriffe ihr gefunden werden möchtet, denn unterschiedliche Suchbegriffe triggern unterschiedliche Arten von Content im Suchergebnis. Die Suchergebnisse orientieren sich an der Suchintention. Also sollten auch die Content-Formate sich an der Suchintention orientieren.
Schaut euch an welche Formate in den TOP 10 Treffern erscheinen und wählt das passende Format
Google hat sich entschieden als Hauptindex für die Evaluation der Websites den mobilen Index zu nutzen. 2018 begann schon der Roll-out des Mobile First Crawlings. Um die Rankings, die man mit der Desktop Seite erreicht hat, nicht zu verlieren, ist es wichtig, eine Responsive Website zu haben.
Für die Ermittlung des Rankings wird ausschließlich die mobile Website berücksichtigt und deshalb sollte die Technik sowie der Inhalt in erster Linie für Mobilgeräte optimiert werden.
Alle wichtigen SEO-Inhalte auf Desktop sollten auch mobil sichtbar sein. Denn Seiteninformationen, die der mobile Crawler nicht angezeigt bekommt, werden beim Ranking nicht berücksichtigt.
Texte auf einer Seite sollten userfreundlich gestaltet werden. Erhält der User eine Textwurst ohne Formatierungen, wird er höchstwahrscheinlich die Seite schnell wieder verlassen.
Die Formatierungen helfen User zu verstehen, welche Inhalte wichtig sind, und Suchmaschinen, wichtige Text-Elemente zu erkennen. Und dafür werden im Web HTML-Tags verwendet.
Die Überschriften sollten logisch angeordnet sein und Usern sowie Suchmaschinen helfen den Inhalt zu gliedern.
Und um den Seiteninhalt userfreundlich zu gestalten, solltet ihr bei der OnPage Optimierung folgende Punkte berücksichtigen:
Die interne Verlinkungsstruktur trägt zur Benutzerfreundlichkeit einer Website bei und ist ein wichtiges Signal an Google. Folgende Fragen sollte man sich daher stellen.
Google liebt schnelle Seiten und Seitengewschindigkeit ist ein wichtiger Rankfaktor.
Optimiert eure Seitengeschwindigkeit
Hier könnt ihr nachlesen, was ihr tun müsst, um eure Seitengeschwindigkeit zu optimieren
Nach der Optimierung ist vor der Optimierung! Um Rankings zu gewinnen und zu behalten, müsst ihr laufend an eurer Seite arbeiten. Schaut euch in der Search Console regelmäßig den Leistungsbericht an.
Hier erhaltet ihr alle Informationen zur Performance der Website in der organischen Suche
Session #1: 5 SEO Märchen – und ihre Entkräftung zum Blogbeitrag von Session #1
Session #2: Werkzeug – 3 Tools für den SEO-QuickCheck deiner Website zum Blogbeitrag von Session #2
Session #3: Keywords – So recherchierst du sie richtig zum Blogbeitrag von Session #3
Session #4: Snippets – Genau so sollen sie aussehen zum Blogbeitrag von Session #4
Session #5: Content – So baust du SEO in deine Contenterstellung ein zum Blogbeitrag von Session #5
Session #6: Search Console – Der Feinschliff für deinen Contentzum Blogbeitrag von Session #6
Session #7: PageSpeed – 5 Quickies für mehr Seitengeschwindigkeit zum Blogbeitrag von Session #7
Session #8: Google My Business – 5 Tipps für lokale Suchmaschinenoptimierung zum Blogbeitrag von Session #8
Session #10: Datastudio – So erstellst du deinen Report | 9. September 2020zum Blogbeitrag von Session #10
online | Seminar | SEO | Workshop |
Mit Google mehr Kunden gewinnen
25.10.2023 | 11:00 - 12:00 Uhr | Jan Königstätter
online | Seminar | Social Media | Workshop |
09.11.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr | Lucia Jurášová