Sie möchten online besser gefunden werden?
19.10.2023 | Aktuell werden gerade in vielen Organisationen wieder die neuen Budgets verhandelt. Einfach ist das nie – wie jedes Jahr sollen die Ziele vom Vorjahr übertroffen und gleichzeitig Kosten eingespart werden.
Ist das realistisch, geht das denn?
Gerne würde ich ja sagen, “ja klar, kein Problem”. So einfach ist es aber meistens nicht.
Vielleicht liegt es daran, dass wir uns in der Planung oft auf den Ressourcen-Input fokussieren, anstatt den möglichen Output zu optimieren?
Deshalb freue ich mich besonders, dass Dr. Philipp Spreer, Autor von PsyConversions, uns in diesem Newsletter Impulse gibt. In seinem Buch geht es nämlich um die Frage, wie man die Conversion Rate verbessern kann.
Schon kleine Optimierungen haben hier, über das Jahr betrachtet, große Wirkung. Und kosteneffizient ist es auch noch, da freut sich das Controlling!
Fokus darauf, vorhandene Besucher:innen zur richtigen Aktion zu bringen, lohnt sich also!
Und als Bonus funktioniert auch das datengetriebene Marketing besser, weil mehr Erfolgsdaten da sind.
Schnappen Sie sich einen wärmenden ☕ und lassen Sie sich zur Verbesserung Ihrer Conversion Rates motivieren!
Wie in jedem Newsletter habe ich auch diesmal einem Experten Fragen für Sie gestellt.
Und zwar an Dr. Philipp Spreer, Autor vom Fachbuch PsyConversions und Managing Partner von der Digitalberatung elaboratum.
Wir wollen von ihm wissen:
Warum sind Emotionen so wichtig im digitalen Entscheidungsprozess?
Wer bist du?
Auf meiner Visitenkarten stehen zwei Dinge: „Managing Partner“ (von der Digitalberatung elaboratum in DE und CH) und „Behavioral Strategist“.
Letzteres ist meine Selbstdefinition: Zusammen mit unserer phantastischen Behavioral Design Unit entschlüssle ich das Verhalten von Menschen im E-Commerce und entwickle auf dieser Basis digitale Produkte und Front-Ends, die nachweislich deutlich besser performen (durchschnittlich +52% Uplift).
Dafür entwickeln wir eigene Methoden und Frameworks. Manche kennen vielleicht „PsyConversion“ (SpringerGabler 2018/2021), das Grundlagenwerk für angewandte Psychologie im Digital Business. Ganz neu ist „R-Commerce“ (SpringerGabler 2023), ein strategischer Ansatz, der Datenstrategie, Marketing-Technologie und Psychologie zusammenbringt – das wird in den kommenden Jahren ein Top-Thema.
Warum sind Emotionen so wichtig im digitalen Entscheidungsprozess?
Emotionen und Entscheidungen werden in denselben Hirnarealen verarbeitet. Damit liegt nahe, dass wir Emotionen verstehen müssen, wenn wir Entscheidungen verstehen wollen.
Wir zählen dazu auch intuitive Entscheidungsprozesse, die auf Basis von „Behavior Patterns“ ablaufen. Das sind Schablonen unseres Verhaltens, die wir immer wieder nutzen – vor allem, wenn wir unsicher sind. Sie passieren keinen rationalen Filter und sind damit besonders schnell, effizient und vom Umgebungskontext abhängig.
Behavior Patterns sind die „Secret Sauce“ unserer Arbeit als Digital-Berater:innen. Sie helfen uns, Ansätze zu finden, die außerhalb des normalen Denkrahmens liegen und schlagen sich besonders direkt in Verhaltensänderungen nieder.
Was sind die häufigsten Fehler im E-Commerce aus deiner Sicht?
Zu glauben, dass Kund:innen Entscheidungen rational treffen! Am Ende gehen fast alle E-Commerce-Verantwortlichen davon aus, dass der Preis das entscheidende Kaufkriterium ist. Das ist nachweislich falsch und führt dazu, dass man seinen Spielraum nicht ausschöpft und Marge und Potenziale verschenkt.
Noch einer: Benchmarking. Wer zu viel bei Amazon, Zalando und Co. spickt, weil die besonders gute A/B-Testing-Ansätze haben, übersieht, dass die erfolgreichen Veränderungen fast immer vom Kontext abhängen. Was dort funktioniert, muss noch lange nicht in meinem eigenen Shop funktionieren.
Was kann ich abseits von E-Commerce einfach umsetzen, um z.B. mehr Anfragen zu bekommen?
Kund:innen besser verstehen! Dafür braucht es gar nicht immer die große Personalisierungslösung. Oft hilft es, ganz einfach nach Bedürfnissen zu fragen und auf dieser Basis kluge Empfehlungen zu machen.
Außerdem bieten Conversational AI Lösungen mittlerweile ein radikal hohes Niveau, das ohne IT-Projekt Besucher:innen in einen persönlichen Dialog bringt. Einige Kund:innen von uns haben innerhalb von wenigen Tagen damit wirklich erstaunliche Effekte bei Sales und Service erreicht.
Deine 3 Tipps
📈 Keine handwerklichen Fehler machen, die vermeidbar sind.
Es gibt viele gute Bücher, die helfen, Conversion Killer zu vermeiden oder zu entfernen.
📈 Niemals aufhören.
CRO ist ein endloser Prozess. Technologien, rechtliche Rahmenbedingungen, SEO-Algorithmen, Marketing-Dynamiken, Kundenverhalten – all das ändert sich permanent. Wer rastet, rostet.
📈 Gute Test-Priorisierung.
„Test everything“ klingt in der Theorie toll, führt aber immer zur Verzettelung. Die Kunst ist es, kluge Tests auszuwählen mit potenziell großem Impact und großer Unsicherheit.
Was du schon immer gefragt werden wolltest …
Warum gibt es so konstant hohe Retourenraten?
Das ist auch ein Teil von Conversion-Rate-Optimierung. Wir müssen die Prozesse zu ende denken und Effekte immer retourenbereinigt betrachten. Wer die Conversion-Rate steigern und im gleichen Zug Retouren produziert, tut den Kunden, der Umwelt und seinem Business keinen Gefallen.
Vom Deutsch unterrichten zum Managen großer Social Media Werbekampagnen
Erfahren Sie, wie Lucia Jurášová ihren Weg von den Übersetzungswissenschaften zum Senior Paid Social Ads Consultant bei otago gemeistert hat. Im Interview schildert sie, wie sie ihre Leidenschaft für Social Media Marketing im Joballtag verwirklicht hat und welche Aspekte sie besonders an ihrer Arbeit liebt.
Aktuell suchen wir neue Mitarbeiter:innen für diese freien Jobs:
Werden Sie Teil der otago Community und bleiben Sie per Email up to date über News aus unserer Onlinemarketing Welt.
Autor
Jan Königstätter ist Experte für Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing. 2014 gründete er gemeinsam mit Markus Inzinger Otago Online Consulting GmbH. Neben technischem Coaching und Mentoring des operativen otago-Teams hält er laufend Vorträge und Workshops für diverse Unternehmen und auf Kongressen. Seit 2017 ist Jan Königstätter Google Digital Workshop Certified Trainer.
otago Community Newsletter
Werden Sie Teil der otago Community und bleiben Sie per Email up to date über News aus unserer Onlinemarketing Welt.
Den otago Community Newsletter können Sie entweder regelmäßig auf unserem Blog nachlesen – oder Sie melden sich kostenlos dafür an und bekommen ihn brandaktuell automatisch in Ihr E-Mail-Postfach.
Hier geht es zur Anmeldung!
Sie wollen mehr zu unseren nächsten Events und Workshops wissen?
Hier finden Sie alle aktuellen Termine & Anmeldemöglichkeiten:
Unter dem Motto GROW – Goals, Results, Opportunities & Wins hat am 28. September 2023 der ersten otago summit erfolgreich stattgefunden.
otago Community News August 23: B2B Content Strategie | Mehr Reichweite auf Instagram | Besser prompten | GA4 Hack | Karriere als Ads Consultant uvm.
Schmerzfreier Relaunch? | otago Community Update 6/2023
im Speed-Date: Lorena Meyer
otago Community News Juni 23: So gelingt ein Website-Relaunch | GA4 | Instagram Guides | Karriere als SEO Consultant uvm.