Sie möchten online besser gefunden werden?
Fast jeder Mensch googelt mehrmals täglich. Wenn Sie mit Ihren Angeboten sichtbar wollen, sind Google Ads (früher: AdWords) Anzeigen eine Maßnahme, um Ihre Online-Umsätze zu steigern.
Denn immer dann, wenn man in Google ein Produkt, eine Dienstleistung oder Informationen zu bestimmten Themen sucht, findet die Suchmaschine passende Websites, News, Bilder, Videos und vieles mehr. Lernen Sie Onlinemarketing mit Google Ads kennen und werden Sie für Ihre Zielgruppen in der Googlesuche sichtbar!
Das erwartet Sie in diesem Beitrag
Google durchsucht mit seinen Googlebots täglich Millionen von Websites. Die Suchanfrage eines Users führt daraufhin zu einer Vielzahl von Treffern, ihm als Suchergebnis präsentiert werden. Diese Ergebnisse bezeichnet man auch als organische Suchergebnisse. User, die auf der Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung sind, durchsuchen in der Regel maximal drei Seiten.
Das heißt: Ergebnisse auf den Seiten vier bis zehn und danach werden so gut wie nie angesehen.
Um in der organischen Suche ganz vorne zu ranken, sollte die Website für Suchmaschinen optimiert und für die Seitenbesucher ansprechend und gut nutzbar sein.
Um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen, können Sie neben entsprechenden SEO-Maßnahmen gezielt Google Ads schalten.
Die bezahlte Google Werbung steht über oder neben der organischen Suche und wird vom User daher besser wahrgenommen. Mit diesen Anzeigen erreichen Sie potenzielle Kunden, die bereits nach Ihrem Produkt bzw. ähnlichen Angeboten suchen.
Die mit dem Begriff Anzeige markierten „Suchergebnisse“, die in Form und Ansicht den allgemeinen Google Einträgen gleichen, sind nur scheinbare Suchergebnisse. Es sind sogenannte Textanzeigen, also bezahlte Google Werbung, die in Google Ads eingebucht wurden.
Google Ads Anzeigen bieten, wenn sie professionell aufbereitet sind, viele Vorteile. Sie sprechen den User direkt an, passen zur Suchanfrage und kosten nur dann, wenn sie angeklickt werden.
Idealerweise bringen sie die User:innen direkt auf die Website des Anbieters und führen dort zu einer Conversion (also z.B. ein Kauf, Download, eine Newsletter-Registrierung oder eine Kontaktaufnahme mit dem Vertrieb).
Die Google Werbung funktioniert nach dem Auktionsprinzip. Werbende bieten auf Keywords, also auf Wörter, nach denen der User sucht.
Die Position der Anzeige auf der Google Seite wird unter anderem durch den gebotenen Preis (CPC – Kosten pro Klick) und den Qualitätsfaktor des Keywords bestimmt.
Geschaltet werden können: Textanzeigen im Suchnetzwerk (Google Suche) oder Textanzeigen, Imagewerbung (Banner) und Videos im Displaynetzwerk bzw. auf YouTube.
Das Displaynetzwerk ist eine spezielle Form der Google Werbung. Hier geben private Seiten oder Websites von Unternehmen Google die Möglichkeit, Werbung auf ihrer Seite zu platzieren. Mit Remarketing erreicht man außerdem Menschen, die die Website bereits einmal besucht haben.
Generell ist die Erstellung einer Google Ads Kampagne kostenlos
Jeder Werbende muss zuallererst entscheiden, wie viel er monatlich für eine Google Ads Kampagne ausgeben will und welches Ziel er verfolgt. Danach richtet sich auch das Budget für Google Ads .
Die Frage „Was kostet Google Werbung?“ ist nicht pauschal zu beantworten – die Kosten für Google Ads beeinflussen eine Vielzahl von Faktoren, zum Beispiel
otago empfiehlt, je nach Kampagnenziel, mindestens 500 € pro Monat an Budget in Google Werbung zu investieren. Bei zu geringem Budget werden die Google Ads Anzeigen weniger oft ausgespielt bzw. angezeigt.
Für eine erfolgreiche Google Ads Kampagne sollte das Konto auch laufend optimiert werden – ein gutes, regelmäßiges Ads Reporting unterstützt Sie dabei, die Ziele Ihrer Kampagnen im Auge zu behalten und die passenden Schritte zu setzen.
Das Ziel ist es, möglichst viele Klicks zu bekommen: Hier achtet man darauf, die CPC-Gebote (Klickpreise) möglichst niedrig zu halten, damit man für das veranschlagte Budget viele Klicks erhält. So bleiben auch die Kosten der Google Werbung niedrig.
Das Ziel ist es, möglichst oft gesehen zu werden: Hier zählt nicht so sehr der Klick auf die Anzeige, sondern die Häufigkeit der Ausspielung. Diese Strategie macht z.B. bei Imagekampagnen Sinn.
Das Ziel ist es, möglichst immer auf der ersten Seite zu erscheinen: Wenn man auf der ersten Seite ganz oben erscheinen möchte, kann man dies über ein „Hinaufbieten“, das heißt, ein hohes CPC-Gebot erreichen. Der Klick auf die Anzeige kostet dann entsprechend mehr.
Natürlich kommt es immer auf die Branche an, aber prinzipiell kann gesagt werden, dass eine Marketingstrategie wie Google Ads eine gewisse Präsenz und Dauer haben sollte, um erfolgreich zu sein.
Eine Laufzeit von mindestens 4-6 Monaten ist empfehlenswert, da Google diese Lernzeit benötigt, um die Anzeigen bestmöglich zu platzieren.
Als professionelle SEA-Agentur helfen wir Ihnen, die Kosten für Ihre Ads Kampagnen zu berechnen und zu planen. Durch die gezielte Aussteuerung Ihrer Kampagnen können wir das Budget optimal einsetzen. Damit helfen wir nicht nur, die Kosten zu senken – sondern vor allem Ihre Ziele besser zu erreichen.
Denn: Umsatz geht verloren, wenn Ihre Kunden Sie im richtigen Moment nicht finden.
Sie wollen mit einer Google Ads Kampagne starten? Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Sie wollen mehr über SEA wissen?
Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.
Jetzt Termin vereinbaren unter
office@otago.at oder
+43 1 996 210 50
Performance Max
7 Erfolgs-Tipps, um Ihre PMax-Kampagne aufs nächste Level zu heben
Was PMax alles drauf hat und Tipps, wie Sie Ihre PMax-Kampagne aufs nächste Level bringen!
Google Ads Attribution
in fünf Minuten einfach erklärt
Was ist der Unterschied zwischen Google Ads-basierter Attribution, Multi-Channel-Attribution und der Attribution von Google Analytics-importierten Conversions?