Sie möchten online besser gefunden werden?
10/2024 | Sowohl Google Ads, als auch LinkedIn Marketing und Suchmaschinenoptimierung bieten wertvolle Möglichkeiten für Unternehmen im B2B Bereich, ihre Zielgruppe online anzusprechen und ihre Marketingziele zu erreichen.
Das B2B Online Marketing unterscheidet sich dabei in zwei wichtigen Punkten vom B2C-Marketing:
Längere Entscheidungszyklen: Im B2B Bereich dauern Kaufentscheidungen oft länger als im B2C Segment. Daher ist es wichtig, Google Ads Kampagnen langfristig auszurichten und die Nutzer mit relevanten Informationen zu versorgen, bis sie bereit für eine Kaufentscheidung sind. Strategisches Remarketing hilft dabei, in der Entscheidungsphase immer Top of Mind zu bleiben. Gleichzeitig bleiben dabei die Kosten im Vergleich zum Impact überschaubar.
Höherer Kundenwert: Der Kundenwert im B2B Bereich ist oft höher als im B2C Segment. Daher kann es sich für Unternehmen lohnen, auch höhere Gebote für relevante Keywords abzugeben.
Im Suchmaschinenmarketing gibt es zwei Möglichkeiten. Einerseits kann mit Anzeigen in der Suche die bereits bestehende Nachfrage abgeschöpft werden, andererseits kann mit dem Display Netzwerk auch neue Nachfrage generiert werden.
Gezielte Ansprache: Google Ads ermöglicht es, Anzeigen basierend auf Keywords auszusteuern, die für die eigene Zielgruppe relevant sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anzeigen Nutzer:innen angezeigt werden, die bereits nach ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen suchen.
Messbare Ergebnisse: Google Ads bietet detaillierte Einblicke in die Performance der Anzeigenkampagnen. So können Unternehmen genau nachvollziehen, wie viele Nutzer:innen auf ihre Anzeigen klicken, welche Keywords am effektivsten sind und wie hoch die Conversion Rate ist.
Eine gut eingerichtete Erfolgsmessung ist die Basis für datengetriebenes Marketing.
Flexibilität und Skalierbarkeit: Google Ads Kampagnen können jederzeit gestartet, gestoppt oder angepasst werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Marketingausgaben flexibel an ihr Budget und ihre Unternehmensziele anzupassen.
Der wesentliche Vorteil von B2B Marketing auf LinkedIn besteht in den Targeting-Möglichkeiten. Suchen Sie sich Ihre passende Zielgruppe aus und starten Sie direkt mit Ihrer LinkedIn-Kampagne!
Professionelles Netzwerk: LinkedIn ist das größte professionelle Netzwerk weltweit und bietet Unternehmen die Möglichkeit, Entscheidungsträger:innen und Fachkräfte gezielt anzusprechen.
Content Marketing: LinkedIn eignet sich hervorragend für Content Marketing Aktivitäten im B2B Bereich. Unternehmen können Fachartikel, Whitepaper, Case Studies und andere relevante Inhalte teilen, um ihre Expertise zu demonstrieren und das Interesse potenzieller Kund:innen zu wecken.
Leadgenerierung: LinkedIn bietet verschiedene Tools für die Leadgenerierung, z.B. Lead Gen Forms, mit denen Unternehmen direkt Kontaktinformationen von Nutzer:innen erfassen können, die an ihren Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind.
Neben Google Ads spielt die Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine essenzielle Rolle im B2B Online-Marketing. Ziel ist es, die eigene Website in den organischen Suchergebnissen (SERPs) so weit oben wie möglich zu platzieren, um die Sichtbarkeit für potenzielle Kund:innen zu erhöhen. Im B2B-Bereich, der oft durch längere Entscheidungszyklen und komplexe Produkte gekennzeichnet ist, ist SEO besonders wertvoll, da es Unternehmen ermöglicht, über hochwertige Inhalte Vertrauen und Expertise aufzubauen.
Keyword-Recherche: Identifizieren Sie die Keywords, die Ihre Zielgruppe bei der Suche nach relevanten Produkten oder Dienstleistungen verwendet. Integrieren Sie diese Keywords strategisch in Ihre Website-Inhalte. Wichtig: Denken Sie an die verschiedenen Szenarien ihrer Kund:innen. Was löst die aktive Suche aus? Oft wird nach einem Problem und nicht nach einer Lösung gesucht!
Hochwertiger Content: Erstellen Sie informative und Mehrwert bietende Inhalte, die auf die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer B2B-Zielgruppe zugeschnitten sind. Dazu gehören Blog-Artikel, Whitepaper, Case Studies, Webinare und andere Formate.
Wichtig: nur Qualität und inhaltlicher Fokus führt zum Erfolg!
Onpage-Optimierung: Optimieren Sie die technische und inhaltliche Struktur Ihrer Website, um sie für Suchmaschinen und Nutzer:innen gleichermaßen attraktiv zu machen. Achten Sie auf Faktoren wie Ladegeschwindigkeit, mobile Optimierung, interne Verlinkung und eine klare Seitenstruktur.
Offpage-Optimierung: Bauen Sie hochwertige Backlinks von anderen relevanten Websites auf, um die Autorität und Glaubwürdigkeit Ihrer Website zu erhöhen.
Analyse und Optimierung: Verfolgen Sie die Performance Ihrer SEO-Maßnahmen mithilfe von Analysetools wie Google Analytics. Identifizieren Sie Schwachstellen und optimieren Sie Ihre Strategie kontinuierlich, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Die Kombination von Google Ads, SEO und LinkedIn kann zu Synergieeffekten führen und die Effektivität des B2B Online-Marketings steigern. So können Unternehmen beispielsweise Google Ads nutzen, um Nutzer auf ihre LinkedIn Unternehmensseite zu leiten, oder LinkedIn Ads schalten, um Nutzer anzusprechen, die zuvor mit ihren Google Ads interagiert haben.
Zusammenfassend bieten sowohl SEO, Google Ads als auch LinkedIn einzigartige Vorteile für das B2B Online-Marketing. Durch die Kombination von SEO mit beiden Plattformen können Unternehmen ihre Zielgruppe optimal ansprechen, ihre Marketingziele erreichen und ihren Unternehmenserfolg steigern.
Sie haben Fragen zum Thema B2B Online-Marketing oder brauchen Unterstützung bei der Umsetzung? Unsere Expert:innen sind gerne für Sie da!
SEO für B2B
Die Zukunft des B2B-Vertriebs ist digital – das zeigt sich auch schon in der Gegenwart.
Die Zukunft des B2B-Vertriebs ist digital – das zeigt sich auch schon in der Gegenwart.