Das war der otago summit 2024
Highlights, Takeaways & Fotos der zweiten otago Konferenz in der HausWirtschaft

04.10.2024 | „Wir wollen Wachstum bewirken und euch deshalb heute den Dünger für eure Wachstumsstrategien mitgeben“. Mit diesem Statement eröffnen Corinna Eigner und Valentina Hornek den zweiten otago summit in der HausWirtschaft, organisiert von Tatjana Hadl.

Wie bereits im Vorjahr wurden die Teilnehmer:innen von den beiden Moderatorinnen Valentina Hornek, Head of People and Culture, und Corinna Eigner, Project Management bei otago, durch den Tag geführt: Mit großartigen Anmoderationen und kurzen Recaps sorgten sie für fließende Übergänge zwischen den Programmpunkten. Von dort aus warfen sie mit den Teilnehmer:innen und Speaker:innen einen Blick in die Zukunft des Online Marketings.

 

Valentina Hornek und Corinna Eigner-otago Summit 2024
Einen Ausblick auf die Themen, die uns bereits in den nächsten zwei bis drei Jahren beschäftigen können, bot Jan Königstätter, Gründer und Eigentümer von otago, in seiner Keynote. Er beleuchtete, dass die Rolle von künstlicher Intelligenz im Online Marketing in der Zukunft noch prominenter werden wird. Nützlich wird das beispielsweise beim Thema SEO (Suchmaschinenoptimierung), wo KI-Tools in Zukunft bei der Erstellung von dringend benötigtem, einzigartigem Content verwendet werden können. Eine weitere wichtige Änderung sieht er beim Thema Tracking, wo man ohne Cookies künftig auf Server Side Tracking und andere Ausweichlösungen setzen muss, um weiterhin gezielt werben zu können.

 

Jan Königstätter - otago Summit 2024

 

It’s time to get personal

Direkt nach dieser Keynote ging es weiter auf der GROW Stage mit dem Vortrag von Nele Sicher von Leaders Branding House , die ihren Kund:innen hilft LinkedIn für sich zu erobern. Besonderes Potenzial sieht sie dabei in der organischen Reichweite von LinkedIn, die auch ohne viele Follower:innen gut genutzt werden kann.

Um auch in Zukunft das Interesse der eigenen Zielgruppe zu wecken, sollte unbedingt auf authentische Inhalte von Mitarbeitenden, also auf Corporate Influencing gesetzt werden, da diesen Inhalten deutlich mehr Vertrauen geschenkt wird. Abschließend steht für sie fest: “ Ihr könnt euch nicht aussuchen, ob ihr dabei sein wollt, sondern nur wann.” Denn in der Zukunft steht Corporate Influencing im Vergleich zu Unternehmensmarketing auf LinkedIn klar im Fokus.

 

Nele Sicher - otago Summit 2024

 

Cookiegeddon

Den nächsten Vortrag zum Thema „Cookiegeddon“ machte Valentina Hornek uns schmackhaft, auch wenn sie direkt ankündigte, dass es keine Kekse geben werde. Stattdessen erklärte Paul Gerlée, Head of Ads Strategy bei otago, dass Cookies dem Internet ein Gedächtnis geben und Daten liefern, die bisher unter anderem für das Tracking und Targeting genutzt wurden.

In der Zukunft ohne 3rd-Party Cookies werden diese Daten nicht mehr so einfach zu beschaffen sein, was Werbetreibende vor einige Herausforderungen stellt. Eine mögliche Lösung, die Google Privacy Sandbox, stellte uns der Google-Ads-Experte genauer vor: Sie soll in Zukunft als Ersatz dienen, um weiterhin zielgerichtet werben zu können.

Als Abschluss gibt er dabei den Zuhörenden mit: Man wird sich in der Zukunft mit dem Thema Cookies auseinandersetzen müssen und wer bereits jetzt startet und beispielsweise auf Server Side Tracking setzt, kann sich so einen Wettbewerbsvorteil sichern.

 

Paul Gerlée - otago Summit 2024

 

Österreichs Onlinehandel 2024

Große Änderungen gibt es auch in der Welt des E-Commerce, der in Österreich immer relevanter wird. Thomas Leskowsky von exvomo zeigte in seinem Vortrag auf, dass E-Commerce auch 2024 noch großes Potenzial hat. Besonders ältere Generationen werden aktuell als Zielgruppe häufig übersehen, obwohl sie eine hohe Kaufkraft haben.

Bei der Gestaltung eines Onlineshops sollte daher darauf geachtet werden, dass sich diese und andere Zielgruppen einfach zurechtfinden und ihre Erwartungen erfüllt werden. Auch bei Gesetzesänderungen heißt es immer am Ball zu bleiben und neue Vorgaben, wie das Barrierefreiheitsgesetz, als Chance für Erneuerungen zu sehen.

Als Abschluss gab er seinen Zuhörenden noch einen Tipp mit, der wohl in vielen Bereichen des Lebens anwendbar ist: „Du kannst nie alles wissen, daher tausche dich laufend mit anderen Personen aus!“

 

Thomas Leskowsky - otago Summit 2024

 

Die Zukunft des organischen Wachstums

Auch Vildan Gülles Vortrag warf einen Blick in die Zukunft, denn sie behandelte die Frage, ob KIs bald die Arbeit von SEO-Expert:innen übernehmen würden. Dabei zeigte Vildan, Head of SEO bei otago, mit unterschiedlichen Beispielen auf, dass KIs keine SEO-Strategien entwickeln können, weil ihnen dafür der Zugang zu den richtigen Daten fehlt.

Als Tool kann man KIs in der Suchmaschinenoptimierung dennoch gut nutzen, vorrangig jedoch für repetitive Aufgaben, wie das Redirect Mapping, die Content Erstellung oder die Erstellung von Meta Tags. Die Ergebnisse der KI sind jedoch immer mit etwas Vorsicht zu genießen und sollten immer nochmals von Expert:innen geprüft werden. Kurz gesagt ist die KI in der SEO also nicht als Allheilmittel einzustufen, jedoch auf jeden Fall als hilfreiches Tool.

 

Vildan Gülle - otago Summit 2024

 

Wie Community Building und Viralität Employer Branding aufs nächste Level heben

Nach der Mittagspause ging es auf der GROW-Stage direkt weiter mit Paul Lanzerstorfer und Robert Bogner von Pulp Media, die das Thema Viralität auf Social Media genauer unter die Lupe nahmen. Sie knüpften inhaltlich an den Vortrag von Nele Sicher an und unterstrichen dabei die Bedeutung von Corporate Influencer:innen (Mitarbeitende, die über das Unternehmen posten) auf Social Media.

Ergänzend erklärten sie, dass es für Unternehmen allgemein wichtig ist, unterhaltsame Inhalte zu erstellen, die den eigenen Werten treu bleiben und auf Interesse in der Zielgruppe stoßen. Unser Key Takeaway des Vortrags: Geiler Content wird nicht nur von Follower:innen, sondern auch von den eigenen Mitarbeiter:innen geteilt und trägt so zu einer größeren Reichweite des Unternehmensprofils bei!

 

Paul Lanzerstorfer & Robert Bogner - otago Summit 2024

 

Nudging im E-Commerce

Wie man mit kleinen „Stupsern“ zu großen Erfolgen im E-Commerce gelangen kann, zeigt Tamara Zimmermann, Head of CRO bei otago, in ihrem Vortrag. Kleine Optimierungen im Onlineshop sollen die User:innen dabei unterstützen, ihre Warenkörbe zu füllen und den Einkauf als positives Erlebnis zu empfinden.

Durch Anpassungen in der Standardsortierung der Produkte oder mit optischen Hervorhebungen sollen User:innen sanft in eine Richtung gelenkt werden, ohne die Entscheidungsfreiheit zu verlieren. Als Faustregel gilt dabei: Je transparenter die Stupser dabei sind, desto besser funktionieren sie.

Als Tipp der Expertin nehmen wir aus dem Vortrag mit, dass es sich lohnt datenbasiert an das Thema heranzugehen, zu analysieren, was die Konkurrenz tut und abschließend verschiedene Ideen gegeneinander zu testen. So steht Ihrem Erfolg im Onlineshop nichts im Weg!

 

Tamara Zimmermann otago summit 24 Nudging Mechanismen

 

Die neue Ära der Online-Suche

Den Abschluss der Vorträge auf der GROW-Stage machte Jenifer Branley von der Aleph Holding, die sich auf Microsoft Ads spezialisiert hat. Am Beispiel von Copilot, dem KI-Assistenten von Microsoft, zeigt sie die Zukunft der Onlinesuche auf und wie Werbetreibende diese nutzen können.

Statt der traditionellen Keywordsuche können in Copilot vollständige Fragen gestellt werden, wodurch die Problemstellungen der User:innen schneller gelöst werden können. Bei den Suchergebnissen scheint zuerst die Antwort des Bots auf und erst danach sind Werbeanzeigen zu sehen, was von den User:innen sehr positiv wahrgenommen wird. Das steigert wiederum das Engagement mit den Werbeanzeigen und den Erfolg der Kampagnen. Das zeigt: Mit Copilot ist eine neue Ära der Online-Suche angebrochen, die für Werbende neue Chancen bietet.

 

Jenifer Branley - otago Summit 2024

 

SEO Evergreens

Zeitgleich zu den spannenden Vorträgen auf der GROW-Stage wurden auch im GROW Lab Einblicke in verschiedene Themen gegeben. Den Anfang machten Alexander Kurzwernhart und Fabian Höpfner, beide SEO Advisor bei otago, die gemeinsam 5 SEO Evergreens vorstellten. Diese Dauerbrenner in der Suchmaschinenoptimierung sind dabei wichtige Bausteine für die Performance einer Website.

Die beiden Experten zeigten dabei auf:

wie man mit SERP-Overlap herausfindet, ob man für zwei Keywords auf derselben Seite ranken kann

wie man “böse” 404-Fehler entlarvt

wie man einfach von der Konkurrenz lernen kann

worauf man bei der mobilen Optimierung einer Website am meisten achten sollte

Abgerundet wurde der Vortrag mit einer wirklich gelungenen Metapher. Denn was könnte die Bedeutung und Funktionsweise der internen Verlinkung besser hervorheben als ein Vergleich mit dem Wiener Verkehrsnetz?

 

Alexander Kurzwernhart & Fabian Höpfner - otago Summit 2024

 

Marketing und Recht – How to?

Jacqueline Luther-Bichler von Stadler Völkel Rechtsanwälte zeigte im Anschluss auf, dass rechtssicheres Marketing heute durchaus möglich ist – auch wenn es Zeit und Geduld erfordert. Einen wichtigen Grundstein legt man dabei, wenn die Mitarbeiter:innen ein Bewusstsein für die Problematik bekommen und passend geschult werden.

Abhängig von den jeweiligen Tätigkeitsbereichen im Marketing sind für Unternehmen viele verschiedene Bereiche des Rechts relevant. Von Urheberrechtsfragen über die Richtigkeit von Werbeclaims bis hin zur Kooperation mit Influencer:innen können verschiedene Themen rechtliche Probleme verursachen. Ihrer Meinung nach bilden auf der eigenen Website durchdachte AGBs, ein korrektes Impressum und ein aktueller Cookie-Banner das Fundament für rechtssicheres Marketing.

 

Jacqueline Luther-Bichler - otago Summit 2024

 

Boost your social ads

Im Vortrag von Lucia Jurášová, Paid Social Advisor bei otago, dreht sich alles um Creatives und deren Optimierung für Social Media Ads. Da die Social Media Plattformen und deren KIs in Zukunft selbst das Targeting von Anzeigen steuern werden, werden die Creatives über den Erfolg von Anzeigen entscheiden. Die Bilder, Videos und Texte, aus denen die Anzeigen bestehen, müssen gerade deshalb eine gelungene Botschaft vermitteln, die die Bedürfnisse der Zielgruppe anspricht.

Im passenden Format und mit den richtigen Features ist der Weg für ein erfolgreiches Creative bereitet. Den richtigen Boost verleiht man Social Ads durch das Testing und Vergleichen der verschiedenen Creatives. So kristallisiert sich heraus, welche Creatives besonders gut ankommen und die Kampagnen wie Raketen abheben lassen.

 

Lucia Jurášová - otago Summit 2024

 

Creative Optimization through AI

Mit dem lauten Knall einer Konfettikanone verschaffte sich Daniel Frühberger von Teads die volle Aufmerksamkeit der Zuhörer:innen und zeigte, wie man mit Hilfe von KIs die Wirkung von Creatives erhöhen kann. So können KIs beispielsweise Bilder oder Videos analysieren und vorhersagen, welche Bereiche den Betrachter:innen ins Auge fallen beziehungsweise wie ihre Blicke über das Bild wandern.

Das Tool, das er uns vorstellt, nutzt dabei Heatmaps, um zu veranschaulichen, welche Bereiche eines Creatives im optischen Fokus der Betrachter:innen liegen. Ausgehend von diesen Erkenntnissen können die wesentlichen Inhalte eines Creatives in den Vordergrund gerückt und die Wirkung der Anzeige optimiert werden.

 

Daniel Frühberger - otago Summit 2024

 

7 Taktiken für mehr Erfolg auf Pinterest

Als Werbeplattform wird Pinterest häufig nur belächelt. Doch welches Potenzial sich hinter der Plattform versteckt und wie Unternehmen dieses erfolgreich nutzen, erklärte Barbara Riedl-Wiesinger von Kaleidocom in ihrem Vortrag. Als Expertin zeigt sie uns die Vorzüge der visuellen Suchmaschine: Angefangen von der lukrativen Zielgruppe der Plattform bis hin zur Möglichkeit der Verlinkung zur eigenen Website.

Damit stellt sie klar – Pinterest bietet viel mehr als nur Bastel- und Einrichtungstipps. Als Lifestyle-Plattform bekommen hier alle Produkte und Dienstleistungen einen Platz, die das Leben der Zielgruppe verbessern können. Aufgrund des visuellen Fokus ist es auf Pinterest besonders wichtig, hochwertige Fotos und Videos zu verwenden und aus der Menge hervorzustechen. Wer regelmäßig pinnt und immer hochwertigen und neuen Content bietet, wird erfolgreich werden. Anders als bei anderen Plattformen dauert dieser Erfolg auch an, da in der visuellen Suchmaschine Pinterest die Inhalte auch nach langer Zeit noch gefunden werden.

 

Barbara Riedl-Wiesinger - otago Summit 2024

 

Programmatic ist tot …

Im letzten Vortrag im GROW-Lab ging es nochmal um das Thema Cookies, auch diesmal ohne Kekse, dafür mit einem Special Guest, Kamil Friebel von Splicky. Gemeinsam mit Günther Dietz erklärte er, wie es mit Programmatic Advertising weitergeht. Ihr Standpunkt: Auch ohne Cookie-Daten kann Programmatic Advertising erfolgreich genutzt werden. Denn vielerlei Daten können aus anderen Quellen in die Systeme eingespeist werden.

Vor allem der Aufwärtstrend im Ad-Spending zeigt, dass Programmatic nicht tot ist – im Gegenteil. Denn Programmatic gewinnt nach wie vor an Beliebtheit. Warum das so ist, liegt laut den beiden Experten auf der Hand: Programmatic Werbung, besonders Programmatic Digital Out of Home (pDOOH), ist als Kanal deutlich flexibler als andere Werbeformen und kann Zielgruppen besonders präzise ansprechen. Das spart nicht nur Geld, sondern ist, gerade in Kombination mit anderen Werbeformen wie Social Media Ads, extrem effektiv.

 

Kamil Friebel & Günther Dietz - otago Summit 2024

 

Der zweite otago summit brachte so allen Teilnehmer:innen umfassende Insights aus den verschiedenen Bereichen des Onlinemarketings näher. Neben den Vorträgen konnten die Gäste sich zwischendurch immer wieder miteinander austauschen und auch direkt mit otagos ins Gespräch kommen, um neue Ideen zu besprechen oder sich Informationen zum Thema Tracking einzuholen. So gingen alle Teilnehmer:innen an diesem Tag mit dem passenden Dünger für ihre GROW-Strategien nach Hause.

 

Publikum - otago Summit 2024

 

Fotos: Maximilian Fuchs


Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung von:


Impressionen von 2. otago summit 24 Grow Big (or Grow Home)

 

 


Autorinnen

Maria Beck & Michaela Koffler


Sie wollen Tipps und Learnings wie diese hier automatisch zugeschickt bekommen?

Dann melden Sie sich gleich für den otago Community Newsletter an!


Sie haben Fragen – wir helfen Ihnen gerne?

Schreiben Sie uns Ihre Frage in einer E-Mail
office@otago.at
oder über unser
Kontaktformular.




Mehr zum Thema


Beitragsbild otago Summit 2023

Das war der otago summit 2023: GROW
Findings und Fotos der ersten otago Konferenz im Talent Garden Austria

Unter dem Motto GROW – Goals, Results, Opportunities & Wins hat am 28. September 2023 der ersten otago summit erfolgreich stattgefunden.

Mehr erfahren

otago GROW summit 2024: Zukunftsimpulse für erfolgreiches Online-Marketing
Gehaltvoller Wissenstransfer und Networking

Unter dem Motto GROW – Goals, Results, Opportunities, Wins – hat die renommierte Wiener Online Marketing Agentur otago den zweiten otago summit veranstaltet.

Mehr erfahren

10 Jahre otago Bestes Teamwork Markus Inzinger Jan Königstätter

10 Jahre otago – Bestes Teamwork
Die otago Gründer und Geschäftsführer im Interview

Zum 10-jährigen Firmenjubiläum haben wir die beiden Gründer und Geschäftsführer von otago, Jan Königstätter und Markus Inzinger, zu einem besonderen Interview eingeladen.

Mehr erfahren